Bild des Monats
März 2015
nachoben
Gerätewagen Öl
Hintergrund
Zahlreiche Heizölbehälter rosteten in den 1960er Jahre in Privathäusern durch. In den Lagerräumen für das Heizöl befanden sich die Behälter in Ölauffangwannen, in dem durch die Leckage das Heizöl floss. Durch die Feuerwehr wurden die defekten Heizöltanks leer gepumpt und das ausgetretene Heizöl mit Ölbindemittel aufgenommen. Zur Aufnahme des in den Heizöltanks befindliche Heizöl standen der Feuerwehr nur 200 Liter fassende Fässer zur Verfügung, sodass bei vielen Einsätzen mehrere Fässer mit Heizöl befüllt werden mussten. Die weitere Verwendung der vollen Fässer mit Heizöl war sehr schwierig.
Durch das Ordnungsamt der Stadt Velbert wurde daher 1966 ein 2000 Liter Fass beschafft, das bei Öl-Einsätzen das Öl aufnehmen sollte. Von einer Heiligenhauser Firma kaufte 1973 die Feuerwehr einen Magirus LKW, Baujahr 1954. In der Kfz-Werkstatt der Feuerwehr wurde das Fass auf das LKW-Fahrgestell montiert und das Fahrzeug zum - Gerätewagen Öl- ausgerüstet.

Foto: Archiv Feuerwehr Velbert - Text: W. Menne
März 2015